Fastnachtsgottestdienst mit Narrenpredigt und Guggemusik

Waghäusel-Kirrlach (aj). Den Fastnachtsgottestdienst gibt es, seitdem Pfarrer Christian Breunig ihn im Jahr 2012 auch in der Seelsorgeeinheit Waghäusel-Hambrücken eingeführt hat.

Nachdem in den letzten beiden Jahren Wiesental und Hambrücken an der Reihe waren, fand der närrische Gottesdienst am vergangenen Samstagabend bereits zum zweiten Mal in Kirrlach statt.

Dass die etwas andere Art der Messfeier gut in der Bevölkerung angekommen ist, zeigte die große Resonanz: Rund 900 überwiegend herrlich kostümierte Besucher, darunter fast alle fastnachtlichen Gruppierungen der Seelsorgeeinheit, lauschten einem bunten Gottesdienst. Diesen hatte die Kirrlacher Karnevalsgesellschaft zuvor gemeinsam mit der Narrenzunft, den „KiFas“ sowie der Guggemusik „Kerrlocher Schnappsäck“ gestaltet. Auf dem Altar beteiligten sich zudem auch der Kienholzclub Wiesental sowie der HCC Hambrücken.
Die „Schnapp-Säck“ und die „Spraddl-Sänger“ sorgten musikalisch für eine ausgelassene Stimmung in der Pfarrkirche St. Kornelius und Cyprian  – ganz entgegen von jeglichem theologischen Ernst.

Bei seiner mittlerweile traditionellen Narrenpredigt musste sich Pfarrer Breunig schließlich sehr zur Belustigung der Anwesenden einige unbequeme Fragen der „drei Rätschen“, gespielt von Oliver Wirth, Sven Herrwerth und dem Kirrlacher Prinzen Eric I., gefallen lassen.
Im Anschluss an den Gottesdienst pilgerten zahlreiche Besucherinnen und Besucher im Rahmen eines Fackelumzuges zum Kirrlacher Pfarrzentrum wo ein buntes und närrisches Treiben stattfand.
Im Mittelpunkt standen dabei die Kirrlacher Hoheiten Prinzessin Iris I. und Prinz Eric I. sowie die Wiesentaler Herzdamen Vanessa I. und Anna I. mit ihrem Ehrenkienholzmann Thomas Deuschle, die in Mitten des Umzuges auf einem Hako chauffiert wurden.
„Jetzt isch’s Tradition!“, sagte eine ältere Frau beim Hinausgehen aus der Kirche und besiegelte damit den Beginn eines tollen Brauchtums.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.