„Aktion Herz ist Trumpf“ wieder ein Erfolg: drittbestes Ergebnis erzielt

Am Ende der ganztägigen Sammelaktion am Fastnachtssamstag hat es nur glückliche, strahlende Gesichter gegeben. Zusammengekommen ist das drittbeste Ergebnis im zurückliegenden Vierteljahrhundert.

Die „Aktion Herz ist Trumpf“ gehört in der Stadt Waghäusel zur Fastnacht wie auf Bundesebene etwa „Mainz bleibt Mainz“ oder der Kölner Karnevalsumzug. Seit 1985 gibt es diese beispielhafte Aktion auf dem „Platz am Kreuz“. Gesammelt wird stets für wohltätige Zwecke. An verschiedene soziale Einrichtungen und bedürftige Familien konnten seitdem, einschließlich 2025, mehr als 462.000 Euro übergeben werden.

Wieviel Geld in diesem Jahr zusammenkommen könnte, wurde mit Spannung erwartet. Am Samstagabend stand das Ergebnis fest: Es sind rund 17.000 Euro.

Die KiKaGe um Präsident Christian Neumann und Sitzungspräsident Eric Klemm zeigte sich höchst erfreut, was schlussendlich erreicht wurde.

Seit fast vier Jahrzehnten findet am Fastnachtsamstag die Aktion „Herz ist Trumpf“ statt, die damals aufgrund einer Wette zwischen dem inzwischen verstorbenen Original Heinrich Baader an der Drehorgel und dem Präsidium mit Manfred Schuhmacher entstanden ist.

So wurde aus einer spontanen Wette eine alljährliche, bereits traditionelle Aktion für soziale Zwecke. Unter der Regentschaft des Prinzenpaares Jürgen IV. und Iris II. startete bereits um 10 Uhr morgens die „Operation Orgel“. Und ruckzuck war der Platz voll. Hunderte von kostümierten Fastnachtern trafen ein, die sich bei Musik sehr wohl fühlten.

In der Prunksitzung hatte die Ankündigung von Klemm, dass die diesjährige Spendeneinnahme bei der 41. Aktion „Herz ist Trumpf“ auf dem „Platz am Kreuz“ dem Frauenhaus SopHiE in Bruchsal und dem „Kindertisch“ für arme hungrige Kinder zukomme, große Zustimmung gefunden.

Auch das bekannte „Spraddl-Shuttle“, u.a. mit KiKragelern und weiteren Unterstützern, fuhr durch Kirrlach und animierte die Bevölkerung in den Straßen, ihr Scherflein beizusteuern.

(WSchm)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.