Iris II. und Jürgen IV. führen die kirrlacher Narren in die fünfte Jahreszeit – Das Prinzenpaar der Kampagne 2024/2025 steht fest

Seine Durchlaucht heißt Jürgen IV. und Ihre gnädige Durchlaucht trägt den Namen Iris II. Seit Mitternacht vom Samstag auf Sonntag steht ein neues Herrscherpaar an der Spitze der Kirrlacher: nicht auf Lebzeiten, wie in Monarchien, sondern nur für ein Jahr, für eine Fastnachtskampagne. Endlich gelüftet ist das seit Monaten bestens gehütete Geheimnis: „Wä isch’s desmol?“ Bei dem in den Adel erhobenen Ehepaar – mit bürgerlichem Namen Müller – handelt es sich um waschechte „Kerrlocher Fasänachdä“.

Beim traditionellen Prinzenball der Kirrlacher Karnevalsgesellschaft präsentierte Sitzungspräsident Eric Klemm mit KiKaGe-Chef Christian Neumann die neuen gekrönten Häupter, die titelmäßig über einem Oberbürgermeister stehen. Die humorige „Suche“ unter illustren Gästen im Pfarrzentrum war von Erfolg gekrönt.

Mit der Fastnacht sind beide Würdenträger groß geworden. Jürgen IV. ist, wie es hieß, „än Kerrlocher Bu‘ mit Kuddel und Lappä“, bekannt durch den FC Olympia, wo er Fußball gespielt und trainiert hat. Seine Freunde nennen ihn „Keegan“. Wie seine Frau ist er bekannt im Ort, leutselig, feiert gern, kommt viel herum. „Iris ist meine Herzensfreundin seit der Schulzeit“, bekennt er.

Seine Herzallerliebste gilt als Frohnatur, arbeitet in Teilzeit im Büro der Firma Glasherzog beim KiKaGe-Ehrensenator Andreas Herzog, darüber hinaus als gefragte Fußpflegerin. Besonders liebt sie den Kölner Karneval, ist in Kirrlacher Faschingszeiten unternehmungslustig mit ihren Freundinnen unterwegs. Ihr Können zeigte sie früher in der Showtanzgruppe Fantasy Girls. Die Töchter Lara und Mia ergänzen bestens die Fastnachtsfamilie.

Bis zum Aschermittwoch sind ab sofort Einsätze als Toprepräsentanten angesagt. Beide rechnen, wie ihre Vorgänger, mit gut 40 Terminen in der Kampagne. Highlights sind die Prunksitzung am 8. Februar, der Rathaussturm am Schmutzigen Donnerstag und die Aktion „Herz ist Trumpf“ am Fastnachtssamstag. Hinzu kommen Besuche von Prunksitzungen befreundeter Vereine, überörtliche Veranstaltungen, Teilnahmen an Umzügen.

Iris darf ihr Prinzessinnenornat selbst wählen, Jürgen bekommt den grünen Umhang, die Mütze und den „Kaspar“ als Zepterersatz gestellt.

Eingebettet war die Prinzenkür als Höhepunkt eines reichhaltigen, abwechslungsreichen Programms. Ehrungen verdienter Mitglieder, musikalische Topdarbietungen der Badner Schalmeien in ihren Hutmacherkostümen, Tanzvorführungen der „Bobbe“ in ihren neuen Uniformen, der Auftritt der Büttenrednerin Sandra Gratz und die Ernennung des abgelösten Prinzen Marco (Wirth) zum neuen Elferrat verkürzten auf beste Weise die Wartezeit bis zur spannenden Prinzenproklamation.

Ein besonders herzliches Dankeschön gilt Caterer Marcos BBQ (Marco Fehling).

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.